_ _ _ _____ ___ __ __ _(_) | _(_)___ / ( _ ) / /_ ___ ___ _ __ ___ \ \ /\ / / | |/ / | |_ \ / _ \| '_ \ / __/ _ \| '_ ` _ \ \ V V /| | <| |___) | (_) | (_) | (_| (_) | | | | | | \_/\_/ |_|_|\_\_|____/ \___/ \___(_)___\___/|_| |_| |_|
Beschreibung |
Anschreiben der Reichsarbeitsgemeinschaft Heil- und Pflegeanstalten vom 12. November 1940, unterzeichnet von Werner Heyde | ||||
---|---|---|---|---|---|
Quelle | |||||
Urheber bzw. Nutzungsrechtinhaber |
|||||
Datum |
12. November 1940 | ||||
Genehmigung |
| ||||
Anmerkungen |
Mit dem Anschreiben wurden Meldebogen übersandt, anhand derer der Gutachter Hermann Pfannmüller über die Tötung Behinderter und psychisch Kranker in der „Aktion T4“ mitentschied. Das Anschreiben war nach Kriegsende Beweisstück im Nürnberger Ärzteprozess (Nürnberger Dokument NO-1130) |