_ _    _ _____  ___   __                       
 __      _(_) | _(_)___ / ( _ ) / /_   ___ ___  _ __ ___  
 \ \ /\ / / | |/ / | |_ \ / _ \| '_ \ / __/ _ \| '_ ` _ \ 
  \ V  V /| |   <| |___) | (_) | (_) | (_| (_) | | | | | |
   \_/\_/ |_|_|\_\_|____/ \___/ \___(_)___\___/|_| |_| |_|

Datei:Die Hamburger Strasse in Lome Togo.jpg

In diesem Artikel wird Datei:Die Hamburger Strasse in Lome Togo.jpg im Detail analysiert und dabei auf seine verschiedenen Facetten, seine Auswirkungen auf die Gesellschaft und seine heutige Relevanz eingegangen. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit hat Datei:Die Hamburger Strasse in Lome Togo.jpg in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens eine grundlegende Rolle gespielt. Durch einen multidisziplinären Ansatz werden verschiedene Perspektiven untersucht, die es uns ermöglichen, die Bedeutung und Bedeutung von Datei:Die Hamburger Strasse in Lome Togo.jpg heute besser zu verstehen. Ebenso werden aktuelle Trends im Zusammenhang mit Datei:Die Hamburger Strasse in Lome Togo.jpg untersucht und über seine zukünftige Rolle nachgedacht.
Beschreibung

siehe Fototitel – Beachte: die Titel sind weitgehend original und können zeitgenössische Begriffe oder Ansichten wiedergeben, sie sollten nicht unreflektiert in Texte übernommen werden.

Quelle

CD-ROM Deutsche Kolonien in Farbfotografien ISBN-13: 978-3-89853-344-7

Urheber bzw.
Nutzungsrechtinhaber

Fotograf im einzelnen unbekannt: Dr. Robert Lohmeyer (geb. 1879), Bruno Marquardt (1878-1916) und Eduard Kiewning (?)

Datum

vor 1910

Anmerkungen

Aus: Die deutschen Kolonien. Hrsg.: Kurt Schwab unter Mitwirkung von Dr. Fr. Böhme  ; Unter künstlerischer Leitung von Bernhard Esch ; Farbenphotographische Aufnahmen von Dr. Robert Lohmeyer, Bruno Marquardt und Eduard Kiewning, Berlin, 1910


Vermutlich gemeinfrei Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Wichtig! Achtung: Diese Annahme entspricht nicht exakt der gesetzlichen, sondern einer pragmatischen Regelung. Die Wahrscheinlichkeit für eine Verfolgung durch einen Rechtsinhaber ist jedoch so gering, dass die deutschsprachige Wikipedia trotz eines möglichen Schutzes die Datei duldet. Die Verantwortung trägt derjenige, der die Datei einstellt.

Damit diese Datei in der Wikipedia bleiben kann, muss nachgewiesen sein, dass

  • das Bild vor mindestens 100 Jahren hergestellt wurde und
  • das Todesdatum des Urhebers auch nach gründlicher Recherche in Suchmaschinen, Datenbanken und biografischen Nachschlagewerken nicht herausgefunden werden kann.

Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.

Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf.


Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review!