_ _    _ _____  ___   __                       
 __      _(_) | _(_)___ / ( _ ) / /_   ___ ___  _ __ ___  
 \ \ /\ / / | |/ / | |_ \ / _ \| '_ \ / __/ _ \| '_ ` _ \ 
  \ V  V /| |   <| |___) | (_) | (_) | (_| (_) | | | | | |
   \_/\_/ |_|_|\_\_|____/ \___/ \___(_)___\___/|_| |_| |_|

Datei:Vertebratenstammbaumhaeckel1905.png

In der Welt von Datei:Vertebratenstammbaumhaeckel1905.png gibt es eine Vielzahl von Aspekten zu erkunden und zu analysieren. Ob es um die Auswirkungen von Datei:Vertebratenstammbaumhaeckel1905.png auf die heutige Gesellschaft, seine historischen Wurzeln oder seine heutige Relevanz geht, es ist zweifellos ein Thema, das Aufmerksamkeit und Studium verdient. Im Laufe der Jahre hat Datei:Vertebratenstammbaumhaeckel1905.png großes Interesse geweckt und zahlreiche Diskussionen und Debatten ausgelöst. In diesem Sinne ist es wichtig, sich mit den verschiedenen Ansätzen rund um Datei:Vertebratenstammbaumhaeckel1905.png sowie den Auswirkungen zu befassen, die dieses Phänomen in verschiedenen Bereichen haben kann. Daher ist es wichtig, alle Aspekte im Zusammenhang mit Datei:Vertebratenstammbaumhaeckel1905.png ausführlich und detailliert zu behandeln, um seinen wahren Umfang und seine Bedeutung zu verstehen.
Beschreibung

Stammbaum der Wirbeltiere nach Ernst Haeckel 1905.

Die Darstellung ist nur noch von wissenschaftshistorischem Interesse und dieses aus mehreren Gründen:

  • Die einzelnen Tiergruppen und ihre Fossilien sind heute weit besser detaillierter bekannt.
  • Die Anordnung des Stammbaums mit einer linearen Linie und dem Menschen als 'Krone der Schöpfung' ist heute wissenschaftlich nicht mehr vertretbar.
  • Gerade aus diesem Grund ist diese Abbildung ein typisches Beispiel eines Stammbaums aus dem ausklingenden 19. Jh.

Man beachte den Eintrag Pithecanthropus unter Homo sapiens, dies ist eine Voraussage die Eingetroffen ist.

Quelle

Die Quelle ist ein Buch das eine Druckfassung verschiedener gemeinverständlicher Vorträge von Ernst Haeckel.

E. Haeckel: Der Kampf um den Entwicklungs-Gedanken. Berlin 1905. Tafel 1 zwischen Seite 12 und 13. Scann nach einem Original der Erstauflage die sich in meinem Besitz befindet.

Urheber bzw.
Nutzungsrechtinhaber

unbekannt

Genehmigung

Da Ernst Haeckel 1919 verstorben ist, sind alle in Frage kommenden Urheberrechte spätestens 1989 erloschen.


Die Schutzdauer für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, des österreichischen und des schweizerischen Urheberrechts abgelaufen. Es ist daher gemeinfrei.

Wegen URAA-Problematik (Disk.) vorerst:
Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.

Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf.


Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review!