_ _    _ _____  ___   __                       
 __      _(_) | _(_)___ / ( _ ) / /_   ___ ___  _ __ ___  
 \ \ /\ / / | |/ / | |_ \ / _ \| '_ \ / __/ _ \| '_ ` _ \ 
  \ V  V /| |   <| |___) | (_) | (_) | (_| (_) | | | | | |
   \_/\_/ |_|_|\_\_|____/ \___/ \___(_)___\___/|_| |_| |_|

Datei:WP Schadow-Sandstraße.jpg

Heutzutage ist Datei:WP Schadow-Sandstraße.jpg ein Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Spektrum von Menschen. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung ist Datei:WP Schadow-Sandstraße.jpg zu einem grundlegenden Aspekt im täglichen Leben vieler Menschen geworden und hat Auswirkungen auf verschiedene Aspekte wie Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich eingehender mit der Untersuchung und Analyse von Datei:WP Schadow-Sandstraße.jpg zu befassen, um seinen Einfluss und seine heutige Wirkung besser zu verstehen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Datei:WP Schadow-Sandstraße.jpg untersuchen, von seinem historischen Ursprung bis zu seinen Auswirkungen in der heutigen Welt, mit dem Ziel, eine umfassende und aktuelle Sicht auf dieses sehr relevante Thema zu bieten.

Beschreibung, Quelle

Beschreibung

Die Häuser Sandstraße 23, 25 und 27 (von links)

Quelle

Paul Brockhaus (Hg.): Der Wagen 1961. Verlag Schmidt-Römhild, Lübeck 1961

Urheber bzw.
Nutzungsrechtinhaber

Johann Gottfried Schadow (1764-1850)

Datum

1823

Lizenz

Die Schutzdauer für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, des österreichischen und des schweizerischen Urheberrechts abgelaufen. Es ist daher gemeinfrei.

Wegen URAA-Problematik (Disk.) vorerst:
Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.

Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf.


Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review!